Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Ernst Rudolph von Trautvetter an Karl Ernst von Baer, 06.05.1844 [6t May 1844]
VerfasserTrautvetter, Ernst Rudolph von, Trautvetter, Ernst Rudolph von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtSchrenck, Alexander Gustav von, Schrenck, Alexander Gustav von ; Walther, Alexander von, Walther, Alexander von ; Miram, Karl Eduard, Miram, Karl Eduard ; Keßler, Karl Feodorovič, Keßler, Karl Feodorovič ; Middendorff, Alexander Theodor von, Middendorff, Alexander Theodor von
KörperschaftKievskij Gosudarstvennyj Universitet Imeni T. G. Ševčenko
EntstehungKiew, 6.5.1844
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Lacksiegel, Poststempel), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.19 Band 19 - Brief von Ernst Rudolph von Trautvetter an Karl Ernst von Baer, 06.05.1844-02.12.1872 [06.03.1844-02.12.1872]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 19, Bl. 503-504
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-162974 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief, den er vorgestern erhielt. Freut sich auf den angekündigten Besuch. Die hiesige Universität sei noch jung und formbar. Zur Berufung von Schrenck auf die Professur für Mineralogie. Beantwortet die Anfrage zum anatomischen Kabinett und seinen Betreuern (Adjunkt Walter, Professoren Kaslow, Miram und Kessler). Es seien zahlreiche Schildkröten in der Sammlung vorhanden. Zu den geplanten Reisen der einzelnen Professoren, bittet den Besuch terminlich abzustimmen. Lädt Baer ein, bei ihm zu wohnen sowie eine Fahrt auf dem Dnjepr zu unternehmen. Zu einem Brief von Middendorff aus Irkutsk und einer Nachricht aus Petersburg, dass er erkrankt sei.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz