Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Brief von Joachim Friedrich Siemers an Karl Ernst von Baer, 04.07.1823 [4 July 1823]
AuthorSiemers, Joachim Friedrich
RecipientBaer, Karl Ernst von
OtherBusch, Gerhard von dem ; Albers, Johann Abraham ; Sömmerring, Samuel Thomas von ; Posselt, Ernst Ludwig ; Kielmeyer, Karl Friedrich von ; Kielmeyer, Charlotte Wilhelmine ; Wilhelm ; Lehmann, Johann Georg Christian
Corporate nameJulius-Maximilians-Universität Würzburg
Place and Date of CreationHamburg, 04/07/1823
Description1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Lacksiegel, Postvermerke), 4°
LanguageGerman ; Deutsch
Series
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.19 Band 19 - Brief von Joachim Friedrich Siemers an Karl Ernst von Baer, 04.07.1823-04.11.1839 [04.07.1823-04.11.1839]
Shelf markNachl. Baer, Briefe 19, Bl. 20-21
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-162161 
Links
DFGView in DFG-Viewer
Reference
Availability In My Library
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Classification
Abstract

Erinnerung an die gemeinsame Würzburger Studienzeit, dies sei eine bedeutende Epoche in seinem Leben. Antwort auf Baers Brief vom 27.5. Laut Auskunft von Dr. von den Busch habe Baer die folgenden Bücher auf der Albers'sche Auktion ersteigert (Werke von Widemann, Soemmerring, Schneider, Posselt). Zu Baers Wunsch, Mitschriften der Vorlesungen Kielmeyers zu besitzen. Er besitze Hefte über Chemie, Pharmazie, vergleichende Anatomie und Materia medica, die nicht von ihm selbst nachgeschrieben wurden. Ist bereit, diese für ein Jahr nach Königsberg auszuleihen. Erklärt die Herkunft und die Leihbedingungen dieser Abschriften, eine Publikation dürfe nur mit Zustimmung erfolgen. Eine vollständige Sammlung von Kielmeyers Werken seien sonst nur in der Königlichen Privatbibliothek und bei Kielmeyer selbst vorhanden. Zu seinem eigenen Familienleben und seinem beruflichen Erfolg. In seiner Vaterstadt werde er vielleicht noch Direktor eines Hospitals aber kein Professor der Medizin werden. Baer sei bereits ein berühmter Mann, er selbst könne nur eine kleine polemische Schrift (Doctor Crusius und der Hamburgische Gesundheit-Rath, Hamburg 1819) übersenden. Da Baer wie er selbst ein halber Botaniker sei, sendet er die vom Kollegen Lehmann benannte Potentilla Simersiana. Hofft auf Tauschbeziehungen zwischen den botanischen Gärten.

License/Rightsstatement
Creative Commons Public Domain Mark 1.0 International License