Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Hermann von Schlagintweit an Karl Ernst von Baer, 21.04.1861 [21 April 1861]
VerfasserSchlagintweit, Hermann von, Schlagintweit, Hermann von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtSchlagintweit, Emil, Schlagintweit, Emil ; Schiefner, Anton, Schiefner, Anton ; Seidel, Philipp Ludwig, Seidel, Philipp Ludwig ; Weber, Wilhelm, Weber, Wilhelm ; Coelho, José María Latino, Coelho, José María Latino ; Schlagintweit, Robert von, Schlagintweit, Robert von ; Barth, Johann Ambrosius, Barth, Johann Ambrosius ; Schlagintweit, Adolf, Schlagintweit, Adolf ; Royal Society
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk  ; Bayerische Akademie der Wissenschaften  ; Königliche Societät der Wissenschaften zu Göttingen  ; Akademie der Wissenschaften Lissabon
EntstehungSchloss Jägersburg (Eggolsheim), 21.4.1861
Umfang1 Brief, 4 Blatt (5 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.18 Band 18
Signatur Nachl. Baer, Briefe 18, Bl. [227], 228-231
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-161526 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Zu einem Wunsch des Bruders Emil, bei dessen Umsetzung Baer behilflich sein solle. Sie hätten kürzlich eine Reihe tibetanischer religiöser Darstellung des Buddhismus an Schiefner gesandt, welche dieser mit einem Lama Gambojen durchsehen wolle. Da die Orientalisten bekanntlich langsam arbeiten, bittet er Baer, die möglichst rasche Vollendung der Arbeiten zu veranlassen. Vom ersten Band und Atlas sollen bereits mehrere Exemplare nach Petersburg geschickt worden sein, so dass Baer ihn in der Bibliothek der Akademie einsehen könne. Bittet darum, dass für die Akademie ein Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen erbracht werde, wie dies Seidel für die Akademie in München, Weber für die Akademie in Göttingen und Müller für die Royal Society getan hätten. Der Sekretär der Akademie in Lissabon, Cuelhio, habe Robert für die nächste Wahl als korrespondierendes Mitglied vorgeschlagen. Der Verleger der "ethnographischen Köpfe", Barth in Leipzig, habe mitgeteilt, dass aus Petersburg noch keine Bestellungen vorlägen. Man hofft, dass durch Baers Vermittlung sich dies bald ändere, das Werk sei von höchstem Interesse für Russland. Dankt der Petersburger Akademie für die Publikation der Nachrichten über das Schicksal des Bruders Adolf. Sie wohnen jetzt im Winter auf einem Schloß in Franken und freuen sich über persönliche Besuche, um ihre Sammlungen zeigen zu können.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz