Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Johann von Seidlitz an Karl Ernst von Baer, 11.02.1872 [11ten Februar 1872]
VerfasserSeidlitz, Karl Johann von, Seidlitz, Karl Johann von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtSeidlitz, Georg, Seidlitz, Georg ; Epicurus, Epicurus ; Aristoteles, Aristoteles ; Leibniz, Gottfried Wilhelm, Leibniz, Gottfried Wilhelm ; Oken, Lorenz, Oken, Lorenz ; Cichorius, Ludwig Emil von, Cichorius, Ludwig Emil von ; Döllinger, Ignaz, Döllinger, Ignaz ; Haller, Albrecht von, Haller, Albrecht von ; Pander, Christian Heinrich, Pander, Christian Heinrich ; Burdach, Karl Friedrich, Burdach, Karl Friedrich ; Schönlein, Johann Lukas, Schönlein, Johann Lukas ; Vesalius, Andreas, Vesalius, Andreas ; Morgagni, Giambattista, Morgagni, Giambattista ; Arnold, Friedrich, Arnold, Friedrich ; Arnold, Johann Wilhelm, Arnold, Johann Wilhelm ; Agassiz, Louis, Agassiz, Louis ; Cuvier, Georges, Cuvier, Georges ; Huxley, Thomas Henry, Huxley, Thomas Henry ; Darwin, Charles, Darwin, Charles ; Lyell, Charles, Lyell, Charles ; Hooker, Joseph Dalton, Hooker, Joseph Dalton ; Galilei, Galileo, Galilei, Galileo ; Haeckel, Ernst, Haeckel, Ernst
EntstehungDorpat, 11.2.1872
Umfang1 Brief, 14 Blatt (26 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.18 Band 18 - Brief von Karl Johann von Seidlitz an Karl Ernst von Baer, 31.12.1842-11.02.1872 [31.12.1842-11.02.1872, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 18, Bl. 653-666
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-161271 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Glückwünsche zum 80. Geburtstag, die er schriftlich niedergelegt habe und die sein Sohn auf der Feier vortragen soll. Zur wiederholten Lektüre der Autobiographie Baers (Nachrichten über Leben und Schriften des Herrn Geheimrathes Dr. Karl Ernst v. Baer, mitgetheilt von ihm selbst. St. Petersburg 1865). Gibt einen Überblick über den Entwicklungsgedanken in der Natur (Aristoteles, Leibniz, Oken). Verweist auf Baers Lebensgang und Einflüsse (Cichorius, Döllinger, Pander). Hebt Baers Bedeutung in der Geschichte der Embryologie hervor. Zur Übersetzung eines Teils seines Werks durch Huxley, dessen Einfluss auf Darwin.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz