Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Johann von Seidlitz an Karl Ernst von Baer, 05.02.1861 [5ten Fbr. 1861]
VerfasserSeidlitz, Karl Johann von, Seidlitz, Karl Johann von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtMatthisson, Friedrich von, Matthisson, Friedrich von ; Guyot, Arnold, Guyot, Arnold ; Birnbaum, Heinrich, Birnbaum, Heinrich
EntstehungDorpat, 5.2.1861
Umfang1 Brief, 4 Blatt (8 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.18 Band 18 - Brief von Karl Johann von Seidlitz an Karl Ernst von Baer, 31.12.1842-11.02.1872 [31.12.1842-11.02.1872, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 18, Bl. 628-631
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-161189 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Dankt für die Allotria, die Baer ihm in St. Petersburg mitgab. Auch er habe vor vielen Jahren in seinem Tagebuch Notizen über terassenförmige Erhebungen eines Flussufers im Südosten Russlands aufgezeichnet. In dem einen Jahr in Astrachan habe er dem Herrgott für die vielen schmackhaften Fische gedankt. Erwähnt den verstorbenen Oberlehrer Becker und zitiert mehrere Strophen aus einem Gedicht von Matthisson. Berichtet über seine 1823 durchgeführte Reise nach Astrachan, um dort die Cholera zu studieren. Damals notierte er die Uferbildungen an der Moskwa. Zitiert längere Passagen aus seinen Reiseaufzeichnungen. Er war selbst überrascht, in seinem Tagebuch viele Bestätigungen von Baers Theorie zu finden. Zur Lektüre der "Kaspischen Studien" (6 Teile, St. Petersburg 1855-57), fragt, warum Baer nicht die großen ozeanischen Ströme miteinbezogen habe. Zitiert aus Guyots "Grundzüge der vergleichenden, physikalischen Erdkunde in ihrer Beziehung zur Geschichte des Menschen" (Übersetzt von Birnbaum, Leipzig 1851).
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz