Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Leopold von Schrenck an Karl Ernst von Baer, 14.02.1873 [14ten Februar 1873]
VerfasserSchrenck, Leopold von, Schrenck, Leopold von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtRussow, Edmund, Russow, Edmund ; Mecnikov, Il'ja I., Mecnikov, Il'ja I. ; Kovalevskij, Aleksandr O., Kovalevskij, Aleksandr O. ; Ovsjannikov, Filip Vasil'evič, Ovsjannikov, Filip Vasil'evič ; Braun, Alexander, Braun, Alexander ; Maximovicz, Karl Johann, Maximovicz, Karl Johann ; Železnov, Nikolaj Ivanovič, Železnov, Nikolaj Ivanovič ; Beketov, Andrej Nikolaevič, Beketov, Andrej Nikolaevič
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungSankt Petersburg, 14.2.1873
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.18 Band 18 - Brief von Leopold von Schrenck an Karl Ernst von Baer, 03.06.1858-02.11.1876 [03.06.1858-02.11.1876]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 18, Bl. 418-419
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-160446 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Glückwünsche zum Geburtstag. Zur Entscheidung über die Verteilung des Baer-Preises. Die Kommission habe den ganzen Preis an Edm. Russow für seine Arbeit über die Marsiliaceen zuerkannt (Vergleichende Untersuchungen betreffend die Histologie (Histographie und Histogenie) der vegetativen und sporenbildenden Organe und die Entwicklung der Sporen der Leitbündel-Kryptogamen mit Berücksichtigung der Histologie der Phanerogamen, ausgehend von der Betrachtung der Marsiliaceen, St. Petersburg 1872). Dies ging nicht ohne Debatte, da die von Metchnikof eingereichten Arbeiten, die durch Kowalewsky in Kiew begutachtet wurden (der sie von Owssjannikof erhalten hatte), ebenfalls den vollen Preis verdienen. Über Russow habe Braun in Berlin gegutachtet, der selbst zum Thema publiziert hatte, sowie Maximowicz. Die Mehrheit der Kommission sprach sich deshalb für eine Teilung aus, dagegen opponierten Owssjannikof und Shelesnof. Sie verwiesen auf ein ungünstiges Referat über das Russowsche Werk durch Beketof, das die Mehrheit als parteiisch ansah. Detaillierte Darstellung der weiteren Diskussion. Da die Arbeiten von Metchnikof nur im Manuskript vorlagen, wurden diese auf die nächste Preisverleihung verschoben. Die Mehrheit beschloß das Votum für Russow, das die Minderheit nicht mittragen wollte. Nach dreimaliger Verteilung des Preises seien jetzt Mängel des Statuts, insbesondere das Erfordernis der Stimmeneinheit, hervorgetreten. Falls Baer Wünsche zur Änderung des Statuts hat, solle er diese mitteilen.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz