Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Dietrich Franz Leonhard von Schlechtendal an Karl Ernst von Baer, 07.01.1826 [7ten Januar 1826]
VerfasserSchlechtendal, Dietrich Franz Leonhard von, Schlechtendal, Dietrich Franz Leonhard von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtEysenhardt, Karl Wilhelm, Eysenhardt, Karl Wilhelm ; Schlechtendal, Diedrich Friedrich Karl von, Schlechtendal, Diedrich Friedrich Karl von ; Chamisso, Adelbert von, Chamisso, Adelbert von ; Chamisso, Antonie von, Chamisso, Antonie von ; Meyer, Ernst Heinrich Friedrich, Meyer, Ernst Heinrich Friedrich ; Nolte, Ernst Ferdinand, Nolte, Ernst Ferdinand ; Vom Stein Zum Altenstein, Karl, Vom Stein Zum Altenstein, Karl ; Schultz-Schultzenstein, Karl Heinrich, Schultz-Schultzenstein, Karl Heinrich ; Henschel, August Wilhelm Eduard Theodor, Henschel, August Wilhelm Eduard Theodor
KörperschaftKönigliche Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr.
EntstehungBerlin, 7.1.1826
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Lacksiegel, Postvermerke), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.18 Band 18 - Brief von Dietrich Franz Leonhard von Schlechtendal an Karl Ernst von Baer, 14.04.1821-15.02.1826 [14.04.1821-15.02.1826]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 18, Bl. 246-247
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-160086 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief vom 2.1., hat ein lebhaftes Interesse daran, die Stelle seines Freundes (Eysenhardt) zu besetzen. Seine eigene Lage sei angenehm genug, so dass er selbst keine Ambition hätte. Vor allem würde er noch weiter weg von seinem Vater wohnen. Chamisso sei noch unabhängiger als er selbst, seine Frau sei Berlinerin, deutsch spreche er nicht so gut wie es für einen akademischen Lehrer notwendig sei. Die beiden jungen Männer, die Baer vorschlägt, seien noch zu jung und unerfahren. Schlägt dafür den Dr. med. Ernst Meyer, Privatdozent in Göttingen, vor. Dies sei ein denkender tüchtiger Kopf. Er habe sich in Kiel beworben, aber in Nolte aus Kopenhagen einen Mitbewerber. Der Minister Altenstein würde Meyer wohl wollen. Ansonsten könne er noch Schultz in Berlin und Henschel in Breslau nennen.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz