| |
Antwort auf Brief vom 2.1., hat ein lebhaftes Interesse daran, die Stelle seines Freundes (Eysenhardt) zu besetzen. Seine eigene Lage sei angenehm genug, so dass er selbst keine Ambition hätte. Vor allem würde er noch weiter weg von seinem Vater wohnen. Chamisso sei noch unabhängiger als er selbst, seine Frau sei Berlinerin, deutsch spreche er nicht so gut wie es für einen akademischen Lehrer notwendig sei. Die beiden jungen Männer, die Baer vorschlägt, seien noch zu jung und unerfahren. Schlägt dafür den Dr. med. Ernst Meyer, Privatdozent in Göttingen, vor. Dies sei ein denkender tüchtiger Kopf. Er habe sich in Kiel beworben, aber in Nolte aus Kopenhagen einen Mitbewerber. Der Minister Altenstein würde Meyer wohl wollen. Ansonsten könne er noch Schultz in Berlin und Henschel in Breslau nennen.
|
|