Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Gottlieb Franz Immanuel Sahmen an Karl Ernst von Baer, 20.01.1819 [20n Januar 1819 (Poststempel: MEMEL 6 FEBR)]
VerfasserSahmen, Gottlieb Franz Immanuel, Sahmen, Gottlieb Franz Immanuel
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtSahmen, Josef Immanuel, Sahmen, Josef Immanuel ; Lichtenstädt, Jeremias Rudolf, Lichtenstädt, Jeremias Rudolf ; Ditmar, Woldemar von, Ditmar, Woldemar von
KörperschaftKaiserliche Universität
EntstehungDorpat, 20.1.1819
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Lacksiegel, Postvermerke), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.18 Band 18 - Brief von Gottlieb Franz Immanuel Sahmen an Karl Ernst von Baer, 15.12.1817-02.04.1843 [15./27.12.1817-02.04.1843]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 18, Bl. 32-33
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-159920 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief, den er nach einer Reise zu seinem kranken Vater (Josef Immanuel Sahmen) vorfand. Hat gerade viel Familie und Unruhe im Haus, fasst sich kurz und behandelt nur die wichtigsten Punkte. Baers Berufung hierher sollte dieser bereits in der Tasche haben. Es befremdete ihn, dass Baer so wenig darüber wisse, da er bereits im neuen Vorlesungsverzeichnis angezeigt werde. Die Bestätigung der Berufung aus Petersburg sei erst vor 14 Tagen angelangt. Es sei allerdings keine Professur für Physiologie, sondern für Theorie der praktischen Medizin. Lichtenstädt in Petersburg interessiere sich wohl dafür. In die Prosektur werde Baer treten können und es werden sich dann bessere Aussichten ergeben. Grüße von Ditmar, er erhalte für seine Vorlesungen ein Honorar von 1000 Rubeln, was dem Vertreter einer Professur entspreche.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz