| |
Übersendet Bücher durch seinen Vetter Dr. Schneider, der in Heidelberg unter Bunsen Chemie studiert habe und sich nun in Dorpat aufhalten werde. Schneider gebe zusammen mit Russow den Briefwechsel Humboldts mit Cancrin heraus (Im Ural und Altai. Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Graf Georg von Cancrin aus den Jahren 1827-1832, Leipzig 1869). Schiefner hoffe, dass Baer dazu vielleicht eine Einleitung schreiben könne. Zur heutigen Krylow-Feier, wo Grot, Sresnewsky und Bytschkow Vorträge hielten, Nikitenkos Rede konnte aus Zeitmangel nicht mehr gehalten werden. Referiert einen Bericht aus der Tageszeitung, dass Lomonossow als Zauberer galt. Er kam zu Tode, als Katharina die Große ihm befahl, ein Gewitter zu verscheuchen. Damit ereilte ihn dasselbe Schicksal wie Richmann. Übersendet dickleibige Bände der Turiner Akademie, die man durch Makow erhalten habe. Sendet Glückwünsche zum bevorstehenden Geburtstag.
|
|