Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Anton Schiefner an Karl Ernst von Baer, 22.12.1868 [22 Dec. 1868]
VerfasserSchiefner, Anton, Schiefner, Anton
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtMurray, John, Murray, John ; Gaudry, Albert, Gaudry, Albert ; Brandt, Johann Friedrich, Brandt, Johann Friedrich ; Strauch, Alexander, Strauch, Alexander ; Jäschke, Heinrich August, Jäschke, Heinrich August ; Weber, Albrecht, Weber, Albrecht ; Schlagintweit, Adolf, Schlagintweit, Adolf ; Schultz, Carl Alexander, Schultz, Carl Alexander ; Eichwald, Karl Eduard, Eichwald, Karl Eduard ; Böhtlingk, Otto von, Böhtlingk, Otto von ; Schleicher, August, Schleicher, August ; Helmholtz, Hermann von, Helmholtz, Hermann von ; Gabelentz, Hans Conon von der, Gabelentz, Hans Conon von der ; Uslar, Peter von, Uslar, Peter von
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungSankt Petersburg, 22.12.1868
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.18 Band 18 - Brief von Anton Schiefner an Karl Ernst von Baer, 20.10.1850-15.05.1876 [20.10.1850-03./15.05.1876, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 18, Bl. 185-186
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-159633 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Dankt für eine Quittung über das Werk von Murray, zum Inhalt von Gaudrys Werk (Animaux fossiles et géologie de l'Attique, 2 Bände, Paris 1862) habe Brandt eine Frage bzw. erbittet das Buch über Strauch zurück. Zum gescheiterten Ankauf der Schlagintweitschen Pflanzen durch den botanischen Garten. Zum Missionar Jäschke, dem Indologen Weber und einer Reliquie von Adolph Schlagintweit. Sendet Grüße von Baers früherem Reisegefährten Schultz. Zu dem von Eichwald verbreiteten Gerücht, Baer habe einen Schlaganfall erlitten. Böhtlingks Leben in Jena, zum Tod von Schleicher. Die biologische Sektion habe Helmholtz zum Korrespondenten gewählt, die linguistische Sektion habe Gabelentz und Baron Uslar gewählt.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz