| ![]() | |
Obwohl auf einem anderen Felde arbeitend, hat er hohe Achtung vor Baers Werken in der Physiologie und Entwicklungsgeschichte. Übersendet seine Schrift über die "Über Bildung des Eichens und Entstehung des Embryo's bei den Phanerogamen" (in: Nova Acta Leopoldina 19/1, 1837, S. 29-58). Darin werde er allerdings nur das schon behauptete allgemeine entwicklungsgeschichtliche Gesetz bestätigt finden. Es werde Baer vielleicht freuen, dieses auch bei den Pflanzen bestätigt zu sehen.
|
|
|