| |
Antwort auf Brief, hat alle Grüße Baers ausgerichtet, alle Herren würden mit großer Liebe an Baer hängen. Zu Sanio, der nach Jena gegangen sei, Burdach, der krank sei, und Hagen, den er noch nicht besuchen konnte, weil dessen Frau verstorben sei. Rosenkranz sei erblindet, Moser klage über Kopfweh. Er studierte gerade die Memoiren von Schön (Aus den Papieren des Ministers und Burggrafen von Marienburg Theodor von Schön. Bd. 1ff. Berlin 1875ff.), die viel Anlaß zu Polemik gegeben hätten. Neumann feierte sein 50jähriges Jubiläum, Hirsch sei harthörig geworden. Naunyn habe sich hier eingelebt und eine Königsbergerin geheiratet. Zu Lehrs und Friedländer. Zu geographisch-philologischen Problemen (Odysseus). Zu Baers Klagen über das Wetter. Selbst sei er hier gut angekommen, erinnere sich aber auch gut an Dorpat, selbst die russische Verwaltung habe manchmal ihre Vorzüge vor der preußischen.
|
|