Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Eugen Pelikan an Karl Ernst von Baer, 15.06.1867 [15 Juni 1867]
VerfasserPelikan, Eugen, Pelikan, Eugen
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtRousopoulos, Athanasios ; Kautantzoglu, Lysandros, Kautantzoglu, Lysandros ; Phidias, Phidias
EntstehungSankt Petersburg, 15.6.1867
Umfang1 Brief, 2 Blatt (2 beschriebene Seiten), 4°, 1 griechische Bildtafel, 1 Blatt, 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.17 Band 17
Signatur Nachl. Baer, Briefe 17, Bl. 144-146
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-157084 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Zu Baers Zweifeln an der Abstammung des Griechenschädels. Der berühmte Altertumsforscher Rousopoulos habe ihm versichert, dass der Schädel wirklich aus den ältesten Zeiten stamme. Auch der berühmte Architekt Caftanzoglou habe bestätigt, dass der Schädel in der Nähe von Athen bei einem Denkmal (siehe Beilage), das von einem Schüler des Phidias stammen soll, ausgegraben wurde. Wiederholt seine Aussagen zum dritten Schädel, der von der Insel Chios stamme. Will Baers Zweifel an Rousopoulos in Athen senden und um eine Erklärung bitten.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz