Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Ludwig Parreyß an Karl Ernst von Baer, 17.06.1847 [17ten Juny 847]
VerfasserParreyß, Ludwig, Parreyß, Ludwig
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtBeck, Friedrich, Beck, Friedrich ; Kollar, Vincenz, Kollar, Vincenz ; Diesing, Karl Moriz, Diesing, Karl Moriz ; Redtenbacher, Ludwig, Redtenbacher, Ludwig ; Schur, Ferdinand, Schur, Ferdinand ; Welwitsch, Friedrich, Welwitsch, Friedrich ; Schlözer, Karl von, Schlözer, Karl von ; Brandt, Johann Friedrich, Brandt, Johann Friedrich ; Hyrtl, Joseph, Hyrtl, Joseph ; Heckel, Johann Jakob, Heckel, Johann Jakob
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungWien, 17.6.1847
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Lacksiegel, Postvermerke), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.17 Band 17 - Brief von Ludwig Parreyß an Karl Ernst von Baer, 19.05.1847-03.02.1861 [19.05.1847-03.02.1861]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 17, Bl. 82-83
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-156873 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief vom 15./27.5. Besprach sich mit Beck wegen der Übersendung von Baers Effekten. Hat bei Kollar, Diesing und Redtenbacher wegen Beilagen nachgefragt. Übersendet das Herbarium nebst einem systematischen Buch. Der frühere Besitzer war Schur, legt auch Stücke aus dem Herbarium von Welwitsch bei. Zum Versand über den Konsul Schlözer, die Bezahlung solle er mit Brandt besprechen. Bittet um Zusendung von Conchylien über Stettin. Zum Verkauf einer Sammlung von Clausilien an die Akademie in Petersburg. Fragt, ob Baer nicht auch Tiere in Spiritus abnehmen wolle, es seien gut gearbeitete Präparate, wie die für Hyrtl und Heckel.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz