Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Ernst Reissner an Karl Ernst von Baer, 17.03.1859 [17t März 1859]
VerfasserReissner, Ernst, Reissner, Ernst
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtOrbigny, Alcide Dessalines d', Orbigny, Alcide Dessalines d' ; Reinhardt, Johannes Theodor, Reinhardt, Johannes Theodor ; Wiegmann, Arend Friedrich August, Wiegmann, Arend Friedrich August ; Ruysch, Frederik, Ruysch, Frederik
EntstehungDorpat, 17.3.1859
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.17 Band 17 - Brief von Ernst Reissner an Karl Ernst von Baer, 28.01.1859-23.08.1861 [28.01.1859-23.08.1861]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 17, Bl. 534-535
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-156580 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Sein letzter Brief werde Baer unbefriedigt gelassen haben. Doch seine Frau (Ida v. Samson-Himmelstiern), die er erst vor 8 Monaten geheiratet hatte, sei nach einer Frühgeburt gestorben, und das ganze Haus sei in Auflösung. Die beiden Schädel seien ein Geschenk, auch wenn sie in der Sammlung des anatomischen Theaters verzeichnet seien. Dankt für die Zusendung des Werks von d'Orbigny, das Buch von Reinhardt sei durch den Buchhandel nicht lieferbar, es gebe aber einen Auszug in Wiegmanns "Archiv für Naturgeschichte". Bittet um Ruysch' "Theatrum universale omnium animalium" (Amsterdam 1718). Erträgt die Stille des Hauses nicht, möchte Ostern nach Petersburg reisen und die Sommerferien in Berlin und Holland verbringen.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz