Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Asmund Rudolphi an Karl Ernst von Baer, 09.09.1821 [7br ix 821]
VerfasserRudolphi, Karl Asmund, Rudolphi, Karl Asmund
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtHome, Everard, Home, Everard ; Cavolini, Filippo, Cavolini, Filippo ; Camper, Petrus, Camper, Petrus ; Chamisso, Adelbert von, Chamisso, Adelbert von ; Otto, Adolph Wilhelm, Otto, Adolph Wilhelm ; Jacobson, Ludwig, Jacobson, Ludwig ; Ducrotay de Blainville, Henri Marie, Ducrotay de Blainville, Henri Marie ; Treviranus, Gottfried Reinhold, Treviranus, Gottfried Reinhold ; Eysenhardt, Karl Wilhelm, Eysenhardt, Karl Wilhelm ; Drümpelmann, Ernst Wilhelm von, Drümpelmann, Ernst Wilhelm von ; Bremser, Johann Gottfried, Bremser, Johann Gottfried
EntstehungBerlin, 9.9.1821
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.17 Band 17 - Brief von Karl Asmund Rudolphi an Karl Ernst von Baer, 30.12.1817-19.10.1831 [30.12.[1817]-19.10.1831, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 17, Bl. 828-829
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-156207 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief und ein beigefügtes Kästchen. Die Beobachtungen über Blasenwürmer seien merkwürdig. Er müsse jetzt alle helminthologischen Untersuchungen bei Seite legen, obwohl er Material für einen zweiten Band erhalten habe. Er wolle erst seine Physiologie beendigen (Grundriß der Physiologie, 3 Bände, Berlin 1821-1828), sowie eine Beschreibung des Museums. Krebswürmer habe er nicht finden können. Zu den Neunaugen, Home habe diese zu Hermaphroditen machen wollen. Zu Beobachtungen von Cavolini und seinen eigenen in Neapel. Dankt für Baers Schrift, sie sei aber zu tadelnd. Unterstützt Baers Absicht, über den Delfin zu arbeiten. Campers Opus postumum (Observations anatomiques sur la structure intérieure et le squelette des plusieurs espèces de cétacés, 2 Bände, 1820) könne er nicht zusenden, da er selbst zum Thema arbeite, legt entsprechende Kupfertafeln bei. Hat einen Brief für Baer besorgt. Überlegungen zu Forschungen an Walen, zu neuen Arten von Chamisso. Zitiert Forschungen von Otto, Jacobson, Blainville und Treviranus. Baer solle sich von Eysenhardt unterstützen lassen, der ein guter Beobachter sei. Übersendet Drümpelmannus miraculosus (Beschreibung meiner Reisen und der merkwürdigen Begebenheiten meines Lebens, Berlin 1813), Zu seiner Auseinandersetzung mit Bremser und dessen Nicht-Beantworten von Briefen.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz