Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Christian Heinrich Pander an Karl Ernst von Baer, 11.06.1820 [11ten Juny 1820]
VerfasserPander, Christian Heinrich, Pander, Christian Heinrich
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtLamarck, Jean-Baptiste Pierre Antoine de Monet de, Lamarck, Jean-Baptiste Pierre Antoine de Monet de ; Esper, Eugen Johann Christoph, Esper, Eugen Johann Christoph ; Ellis, John, Ellis, John ; Solander, Daniel, Solander, Daniel ; Stoffregen, August von, Stoffregen, August von ; Weisse, Johann Friedrich, Weisse, Johann Friedrich ; Baerens, Bernhard Friedrich, Baerens, Bernhard Friedrich ; Kyber, August Erich, Kyber, August Erich ; Hippius, Karl von, Hippius, Karl von ; Ignatius, Otto Friedrich ; Elisabeth, Elisabeth ; Baer, Auguste von, Baer, Auguste von ; Golicyn, Aleksandr N., Golicyn, Aleksandr N. ; Aleksandr, Aleksandr
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungSankt Petersburg, 11.6.1820
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.17 Band 17 - Brief von Christian Heinrich Pander an Karl Ernst von Baer, 03.04.1820-11.12.1848 [03.04.1820-11.12.[1848], o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 17, Bl. 30-31
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-155584 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Dankt für Brief und Notizen. Einige Fußtouren in die Umgegend brachten eine Ausbeute an Pflanzen, darunter eine aus der Gattung Astraea Lamarck. Vergleich der Pflanze mit Angaben in der Literatur (Esper, Ellis, Solander). Fragt nach Baers Abhandlung, da er, sobald er die Aufsicht über das Museum habe, einen Katalog darüber verfassen würde. Seine Anstellung (als Adjunkt der Akademie) käme erst jetzt zum Minister (Golicyn), dann zum Kaiser (Alexander I.), es langweile ihn. Die Verhältnisse seien insgesamt schwierig, ein niedriges Gehalt, das Museum liesse sich im Winter nicht beheizen, er müsse jedes Stück zu sich nehmen. Er hofft aber, auf Kosten der Akademie einige Reisen in Russland machen zu können. Fragt nach zoologischen Details, etwa den Knochen der Grätenfische. Neuigkeiten von Petersburger Bekannten (Stoffregen, Weisse, Baerens, Hippius), Kyber dankt für Brief von Baer und reist mit einer Expedition nach Irkutsk. Ignatius habe der Kaiserin (Elisabeth) schon seine Gemälde gezeigt. Gruß an die Frau.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz