Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Andreas Ludwig Friedrich Karl von Rosen an Karl Ernst von Baer, 08.10.1846 [8t October 1846]
VerfasserRosen, Andreas Ludwig Friedrich Karl von, Rosen, Andreas Ludwig Friedrich Karl von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtMarija Michajlovna, Russland, Großfürstin, Marija Michajlovna, Russland, Großfürstin ; Güntner, Franz, Güntner, Franz ; Skoda, Joseph, Skoda, Joseph ; Helene, Russland, Großfürstin, Helene, Russland, Großfürstin ; Michail Pavlovič, Michail Pavlovič ; Keyserling, Alexander, Keyserling, Alexander ; Baer, Auguste von, Baer, Auguste von
EntstehungWien, 8.10.1846
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.17 Band 17
Signatur Nachl. Baer, Briefe 17, Bl. [764], 765-766
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-155511 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief aus Venedig vom 2.10., der ihn noch in Wien traf, wo sie länger bleiben werden. Die Ursache sei der Zustand der Großfürstin Marie, die Baer in Ischgl vielleicht noch unwohl gesehen habe. Sie habe sich auf einer Spazierfahrt auf dem Hallstätter See erkältet. Nach drei Wochen wurde ihr Zustand schlimmer, Dr. Petersen wurde geholt, auch Kievisch. Am 15.9. hatten sie Ischgl verlassen und kamen einen Tag später nach Wien. Die Kranke war so entkräftet, dass auf Anraten von Günthner und Skoda eine Weiterreise nicht infrage kam, obwohl Marie sich nach Petersburg sehnte. Sie zogen ins Palais des Herzogs von Modena, das für die Großfürstin bereitgestellt wurde. Alle seien sehr besorgt um die Kranke, der Großfürst wolle auch hier bleiben. Freut sich über Baers Besuch auf dessen Rückreise. Keyserling gehe es gut, er beabsichtige für zwei Monate nach Hause zu fahren. Zu einem kleinen Silberservice, das Baer aus Breslau nach Wien gesendet haben will. Er habe zwar einen offenen Brief von Baer nach Breslau erhalten, aber ohne Namensnennung des Empfängers. Wünscht glücklichsten Erfolg bei seinen wissenschaftlichen Bestrebungen. Gruß an die Gemahlin.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz