| ![]() | |
Durch Baers "Ornithologische Fragmente" (Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde 10 (1826), Nr. 17, Sp. 259-266, Nr. 18, Sp. 277-280) veranlasst, bietet er einen Tauschverkehr zwischen den zoologischen Museen an, die unter ihrer beider Leitung stehen. Er könnte zahlreiche hochnordische Vögel anbieten. Baers Museum sei ein ideales Verbindungsglied zwischen östlicher und westlicher Fauna, da von dort aus gewiß Kontakte zu russischen Museen bestünden. Zu Zugvögeln auf Island, die dort bislang niemand gesehen hatte, und jetzt im Museum in Kopenhagen seien. Listet mehr als 20 Vögel auf, die er gerne für das Museum hätte. Auch könne er Dubletten von südeuropäischen Arten anbieten, da das Museum mit drei italienischen Museen in Austausch stünde.
|
|
|