Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Johann Friedrich von Recke an Karl Ernst von Baer, 20.07.1842 [20 Juli 1842]
VerfasserRecke, Johann Friedrich von, Recke, Johann Friedrich von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtLichtenstein, Johann Nikolaus, Lichtenstein, Johann Nikolaus ; Tredern, Louis S. de, Tredern, Louis S. de ; Blumenbach, Johann Friedrich, Blumenbach, Johann Friedrich ; Heeren, Arnold H. L., Heeren, Arnold H. L. ; Beneke, Ferdinand, Beneke, Ferdinand ; Mitscherlich, Eilhard, Mitscherlich, Eilhard ; Saalfeld, Friedrich, Saalfeld, Friedrich ; Pütter, Johann Stephan, Pütter, Johann Stephan
KörperschaftGeorg-August-Universität Göttingen
EntstehungJelgava, 20.7.1842
Umfang1 Brief, 2 Blatt (2 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.17 Band 17
Signatur Nachl. Baer, Briefe 17, Bl. [467], 468-469
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-155395 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Bringt sich bei Baer in Erinnerung. Anlass ist ein Paar Eisfüchse, das sich in ihre Gegend verirrt hatte und sein Leben für das Museum lassen musste. Lichtenstein, der sich empfiehlt, hat eine Anzeige davon in den "Sendungen der Gesellschaft für Literatur und Kunst" drucken lassen. Falls Baer einen präparierten Eisfuchs übrig hat, würde er diesen gerne übernehmen, da ihre Exemplare durch die Jäger misshandelt wurden. Bei seiner Anwesenheit in Göttingen zum Universitätsjubiläum 1837 habe er sich nach Tredern erkundigt. Blumenbach war allerdings bereits nicht mehr in der Lage, sich an ihn zu erinnern, die anderen (Heeren, Beneke, Mitscherlich) wussten nichts von ihm. Auch in Saalfelds Fortsetzung von Pütters Gelehrtenlexikon (Geschichte der Universität Göttingen in dem Zeitraume von 1788 bis 1820, Göttingen 1820) finde sich keine Nachricht von ihm, obwohl alle Grafen, die damals dort studiert hatten, aufgeführt werden. Er halte den Namen für untergeschoben, möchte aber selbst alles sammeln für sein eigenes Literaturlexikon (Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrtenlexikon der Provinzen Livland, Esthland u. Kurland, 4 Bde., 1827-1832). Bittet Baer um einen Beitrag für ihre Schriftenreihe.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz