| |
Antwort auf Brief, dankt für die interessanten Mitteilungen. Zur persönlichen Bekanntschaft und der Saumseligkeit im Briefschreiben. Dankt für das Angebot parasitischer Insekten. Zu seiner Publikation "Darstellung der Familien und Gattungen der Thierinsekten (insecta epizoica) als Prodromus einer Naturgeschichte derselben" in Germars "Magazin der Entomologie" (Band 3, 1818). Freut sich auf Baers Anatomie des Elchs, die sicher viel Neues enthalten werde. Zu Abbildungen bei Panzer und Frisch. Zu anatomischen Untersuchungen an Rehen, die er in einem kleinen Ort bei Wittenberg durchgeführt habe. Er besitze die "Spicilegia zoologica" von Pallas nicht vollständig. Hat mit der Übersetzung von Temmincks "Manuel d'ornithologie, ou tableau systématique des oiseaux qui se trouvent en Europe" (2. Auflage, 2 Bände, Paris 1820) begonnen, zu der er noch Zusätze liefern wolle. Er wolle zeigen, dass man die Vögel nur unter Berücksichtigung ihrer inneren Bildung systematisch ordnen könne. In einem Aufsatz über die Nasendrüse der Vögel (im Archiv für die Physiologie) habe er sein Vogelsystem nebenbei erwähnt. Grüße an seinen Landsmann Lobeck und dessen Gattin, er sei ihnen mehr als einen Brief schuldig geblieben.
|
|