Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Adolph Wilhelm Otto an Karl Ernst von Baer, 12.06.1831 [12ten Juni 1831]
VerfasserOtto, Adolph Wilhelm, Otto, Adolph Wilhelm
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtDrogies ; Carus, Carl Gustav, Carus, Carl Gustav ; Nees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel, Nees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel ; Jacobson, Jacob, Jacobson, Jacob ; Gravenhorst, Johann Ludwig Christian Carl, Gravenhorst, Johann Ludwig Christian Carl
EntstehungBreslau, 12.6.1831
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Lacksiegel, Postvermerke), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.16 Band 16 - Brief von Adolph Wilhelm Otto an Karl Ernst von Baer, 25.01.1823-12.06.1831 [25.01.1823-12.06.1831]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 16, Bl. 749-750
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-154587 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Das Präparat des Elches sei leider mittlerweile sehr mitgenommen, er könne es nicht mehr im Museum aufstellen. Hat bereits wieder den Forstmeister Drogies angeschrieben und erbittet erneute Zusendung eines Skeletts via Königsberg. Freut sich, dass Baer nach Königsberg zurückgegangen ist, dort habe er Verdienst und Ruhm erworben. Hofft, dass die Cholera dort vorbeigeht. Zu Baers Aufsätzen in Meckels Archiv, er sei Carus vorausgeeilt, der eine schöne Arbeit an Nees geschickt habe. Freut sich, dass eine irrige Meinung von Jacobson nun von zwei Seiten widerlegt werde. Zu seiner Situation in Breslau, er sei kränklich, das Museum mache ihm Kummer. In der Anatomie finde er Trost und Zerstreuung. Mit Gravenhorst habe er in Warschau einen Elefanten gekauft. Würde Baer gerne in Breslau seine Sammlung zeigen.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz