| |
Das Präparat des Elches sei leider mittlerweile sehr mitgenommen, er könne es nicht mehr im Museum aufstellen. Hat bereits wieder den Forstmeister Drogies angeschrieben und erbittet erneute Zusendung eines Skeletts via Königsberg. Freut sich, dass Baer nach Königsberg zurückgegangen ist, dort habe er Verdienst und Ruhm erworben. Hofft, dass die Cholera dort vorbeigeht. Zu Baers Aufsätzen in Meckels Archiv, er sei Carus vorausgeeilt, der eine schöne Arbeit an Nees geschickt habe. Freut sich, dass eine irrige Meinung von Jacobson nun von zwei Seiten widerlegt werde. Zu seiner Situation in Breslau, er sei kränklich, das Museum mache ihm Kummer. In der Anatomie finde er Trost und Zerstreuung. Mit Gravenhorst habe er in Warschau einen Elefanten gekauft. Würde Baer gerne in Breslau seine Sammlung zeigen.
|
|