| ![]() | |
Dankt für Baers Abhandlung über "Paedogenesis" (Über Prof. Nic. Wagners Entdeckung von Larven, die sich fortpflanzen, Herrn Ganin's verwandte und ergänzende Beobachtungen und über die Paedogenesis überhaupt. In: Bulletin der Academie St. Petersburg 9 (1866), Sp. 64-137), der er mit Interesse gelesen habe. Diskutiert Baers Neuschöpfung dieses Begriffs, der aus dem Griechischen hergeleitet sei. Zu seiner eigenen Begriffsbildung "Parthenogenesis" aus dem Jahr 1849. Er war belustigt, als Quatrefages dagegen protestierte, weil sich "parthenos" nur auf eine junge Frau beziehe. Keuschheit sei bei den Griechen eine seltene Tugend gewesen.
|
|
|