Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck an Karl Ernst von Baer, 09.03.1817 [9n. Merz 17]
VerfasserNees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel, Nees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtMartius, Carl Friedrich Philipp von, Martius, Carl Friedrich Philipp von ; Tritschler, Johann Christian Salomo, Tritschler, Johann Christian Salomo ; Wolfart, Karl Christian, Wolfart, Karl Christian ; Mesmer, Franz Anton, Mesmer, Franz Anton ; Pander, Christian Heinrich, Pander, Christian Heinrich ; Stahel, Johann Veit Joseph, Stahel, Johann Veit Joseph ; Nees von Esenbeck, Elisabeth, Nees von Esenbeck, Elisabeth ; Raab, Christian Wilhelm Julius ; Link, Heinrich Friedrich, Link, Heinrich Friedrich
KörperschaftGesellschaft Correspondierender Botaniker  ; Kaiserlich leopoldinische carolinische Akademie der Naturforscher
EntstehungSickershausen, 9.3.1817
Umfang1 Brief, 1 Blatt (2 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.16 Band 16 - Brief von Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck an Karl Ernst von Baer, 25.07.1816-26.04.1835 [25.07.1816-26.04.1835]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 16, Bl. 319
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-153730 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Statuten der "Gesellschaft correspondirender Botaniker" würden verschickt, er fügt Zeilen bei. Hofft auf Beifall für die Statuten und dass Baer ein tätiges Mitglied des Vereins werde. Zu den Verhandlungen der Leopoldina, für die er nun einen Drucker und Kommissionsverlag habe. Er mache noch eine Vorrede zur "Flora" von Martius. Für das "Archiv für thierischen Magnetismus" schreibe er ein paar Rezensionen. Erbittet eine Rückmeldung von Wolfart über seine Arbeiten, mit Hinweise auf Tritschler und Mesmer. Zum Besuch in Würzburg, Essen mit Stahel, Theater mit Pander. Fragt nach einem Manuskript von Raab über eine botanische Reise. Zum Programm der Verhandlungen der Leopoldina, es sollen Abhandlungen in allen abendländischen Sprachen aufgenommen werden. Gruß an Link.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz