Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck an Karl Ernst von Baer, 28.12.1816 [28n. Decbr. 16]
VerfasserNees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel, Nees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtHofmeister, Georg, Hofmeister, Georg ; Pander, Christian Heinrich, Pander, Christian Heinrich ; Martius, Carl Friedrich Philipp von, Martius, Carl Friedrich Philipp von ; Nees von Esenbeck, Elisabeth, Nees von Esenbeck, Elisabeth ; Link, Heinrich Friedrich, Link, Heinrich Friedrich ; Klug, Friedrich, Klug, Friedrich ; Wolfart, Karl Christian, Wolfart, Karl Christian ; Hufeland, Christoph Wilhelm von, Hufeland, Christoph Wilhelm von ; Lindt, Johann Rudolf, Lindt, Johann Rudolf ; Döllinger, Ignaz, Döllinger, Ignaz
KörperschaftGesellschaft Correspondierender Botaniker
EntstehungSickershausen, 28.12.1816
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Lacksiegel, Postvermerke), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.16 Band 16 - Brief von Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck an Karl Ernst von Baer, 25.07.1816-26.04.1835 [25.07.1816-26.04.1835]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 16, Bl. 312-313
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-153695 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief. Freut sich, dass Baer die Stelle als Prosektor in Königsberg angenommen hat. Russland ehre die Anerkennung seiner Bürger im Ausland. Hofft auf weitere Zusammenarbeit mit der botanischen Gesellschaft, der Sekretär sei der Apotheker Hofmeister. Die Zirkulare sende ihm Pander, er die Pflanzen von Martius. Sucht einen sicheren Punkt in Russland, an dem er als Arzt, Gelehrter, Professor leben kann. Bittet Baer um Vermittlung und Diskretion. Hat zwei Briefe von Link, bittet Freunde in Berlin zu grüßen (Klug, Wolfart, Hufeland, Link). Fragt nach Dr. Lindt. Döllinger sei Prorektor, Pander am Brüten. Zu seiner Frau und den Kindern.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz