| |
Der Druck von Baers Abhandlung in den "Nova Acta" ist vollendet, er übersendet die Sonderdrucke (Schädel- und Kopfmangel an Embryonen von Schweinen, aus der frühesten Zeit der Entwickelung beobachtet. In: Nova Acta Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Germanicae Naturae Curiosorum 14/2, 1829, S. 826-836). Zum Inhalt des Bandes, er enthalte Aufsätze von Agardh, Meyen, Rapp, Weber und Berthold. Er selbst forscht an den Drüsen, die Arbeit ist jetzt in Händen des Verlegers (Voss), es müssen noch die Kupferstiche hergestellt werden (De glandularum secernentium structura penitiori earumque prima formatione in homine atque animalibus commentatio anatomica, Leipzig 1830). Hat noch viel Entwicklungsgeschichte studiert. Zu den Teilnehmern der Heidelberger Naturforscherversammlung, er selbst war nicht da. Hat lange kein Schreiben mehr von Baer erhalten. Legt Brief an Burdach bei.
|
|