Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Carl Eugen von Mercklin an Karl Ernst von Baer, 17.11.1862 [17 Novbr. 62]
VerfasserMercklin, Carl Eugen von, Mercklin, Carl Eugen von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtValuev, Pëtr A., Valuev, Pëtr A. ; Lerche, Theodor Heinrich Wilhelm, Lerche, Theodor Heinrich Wilhelm
EntstehungSankt Petersburg, 17.11.1862
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 4°, 1 Beilage (Bienen-Zellen für die Larven)
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.15 Band 15 - Brief von Carl Eugen von Mercklin an Karl Ernst von Baer, 27.03.1853-17.11.1862 [27.03.1853, 22.04.1858, 17.11.1862]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 15, Bl. 345, 348-349
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-153128 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Zu den Bienenwaben, die er Baer bereits übersandt habe. Diejenigen, die für die Brut bestimmt sind, enthalten auch Phosphorsäure und Kalk. Die Substanz, welche der Minister Walujew an das medizinische Departement eingeschickt hatte und vom Chemiker Maan untersucht wurde, bestand aus dieser Substanz. Detailreiche Beschreibung der Substanz, offenbar seien sie von Blütenstaub. Legt ein Blättchen aus den Papieren seines verstorbenen Onkels Lerche bei, das für Baer eine angenehme Reminiszenz sein könne.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz