Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Carl Gustaf Mannerheim an Karl Ernst von Baer, 17.04.1839-29.04.1839 [17/29. April 1839]
VerfasserMannerheim, Carl Gustaf, Mannerheim, Carl Gustaf
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtNilsson, Sven, Nilsson, Sven ; Weyrauch, Alexander Friedrich von, Weyrauch, Alexander Friedrich von ; Brandt, Johann Friedrich, Brandt, Johann Friedrich ; Ménétriés, Edouard, Ménétriés, Edouard ; Schrader, G.
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungWyborg, 1839-04-17/1839-04-29
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.15 Band 15 - Brief von Carl Gustaf Mannerheim an Karl Ernst von Baer, 27.06.1838-29.04.1839 [27.06./09.07.1838-17./29.04.1839]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 15, Bl. 196-197
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-152427 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief vom 8.4. mit den erfreulichen Nachrichten über die Otterbälge. Er erwarte zwei Naturforscher der Akademie am 28.4./10.5., um die Felle wissenschaftlich zu begutachten. Die beiden sollten Zeugnisse über ihre Anstellung bei der Akademie beibringen. Er habe die Zeichnung in Baers Brief zur nackten Stelle des Nasenrückens beim Europäischen und Amerikanischen Otter mit den Fellen verglichen. Wiederholt die Angaben zum Versand der Robbe nach St. Petersburg, das Präparat sei ein Geschenk an die Akademie. Mit dem Fund sei erwiesen, dass Robben an der Saimaa-See leben, was Nilsson und andere bezweifelt hätten. Grüße von Baers Vetter Weyrauch, Grüße an Brandt, Ménetriès und Schrader, die hier herzlich willkommen sein sollen.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz