| |
Antwort auf Brief vom 20.2. Hirsch brachte ihm fünf Taufscheine für Fischer. Den Quästor Hofrat Pfeiffer werde er morgen sprechen. Baers Bevollmächtigter hier sei Bornträger. Zu den "Preußischen Provinzialblättern" und deren Herausgeber Richter. Zu Ausgaben von Albertus Magnus "De animalibus", will Baer seine Ausgabe schenken. Zur Sprachgelehrsamkeit in seinem Buch. Aristoteles. Will ihm Sonderdrucke von seinen Arbeiten über Albertus Magnus in der "Linnaea" schicken. Die Pflanzen nehme er gern an und schicke sie Freund Ledebour. Zu dessen russischer Flora, Fischer werde eine solche nie leisten. Zur Botanik in Georgis Beschreibung des russischen Reichs. Fragt, was Baer zu Wagners Umsiedlung nach Göttingen und seinem Nachfolger Siebold in Erlangen sagt. Der Mineraloge Hausmann hatte ihn früher einmal angefragt, ob man Baer gewinnen könne. Zu Bessels Unglück (Tod des Sohnes), das er mit gewaltiger Kraft ertrage, und seiner weinenden Frau.
|
|