Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Johann Marcusen an Karl Ernst von Baer, 20.10.1862 [20ten Octbr 62]
VerfasserMarcusen, Johann, Marcusen, Johann
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtDarwin, Charles, Darwin, Charles ; Lochow, Carl ; Kruthoffer, Carl, Kruthoffer, Carl ; Engelmann, Wilhelm, Engelmann, Wilhelm ; Lingen, Karl von, Lingen, Karl von ; Baer, Marie Juliane von, Baer, Marie Juliane von ; Baer, Auguste von, Baer, Auguste von
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungWürzburg, 20.10.1862
Umfang1 Brief, 4 Blatt (8 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.15 Band 15 - Brief von Johann Marcusen an Karl Ernst von Baer, 22.03.1849-20.03.1868 [22.03.1849-20.03.1868; o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 15, Bl. 237-240
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-151897 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Übersendet den Rest des Manuskripts (Die Familie der Mormyren. Eine anatomisch-zoologische Abhandlung. St. Petersburg 1864), den Anfang habe er ja bereits vor einem Jahr gesendet. Er habe ein schwieriges Jahr hinter sich, wegen seiner Gesundheit reiste er in den Süden und wurde in Neapel richtig krank. Von dort habe er zuletzt an Baer geschrieben. Das Manuskript musste er selbst abschreiben. Eine Kur in Kissingen habe ihn etwas restauriert, morgen fahre er mit der Familie an den Genfer See, wo er den Winter zubringen wolle. Die Verzögerung habe seiner Forschung gutgetan, er habe das Gehirn nochmals genauer untersucht. Detaillierte Beschreibung seiner Untersuchung (mit Zeichnung). Hofft auf die Zustimmung Baers zu seinem Manuskript und dem Vorwort. Gerne ändere er, was er gegen Darwin vorgebracht habe. Die Tafeln seien auch fertig, bittet um Auszahlung des Geldes durch die Akademie, um den Kupferstecher zu bezahlen. Zur Gesamtsumme, der Zeichner sei Lochow, der Drucker Kruthoffer in Frankfurt, die Holzschnitte seien an Engelmann bezahlt worden. Zu weiteren Details der Drucklegung und Korrektur. Sobald er sich erholt habe, wolle er sich mit der Zahl der Wirbel bei den Fischen beschäftigen. Korrigiert seine Angaben in der Osteologie. Grüße an Lingen und Frau und an die Gattin.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz