Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Carl Friedrich von Ledebour an Karl Ernst von Baer, 29.10.1820-10.11.1820 [29. 8br/ 10. 9br. 1820]
VerfasserLedebour, Carl Friedrich von, Ledebour, Carl Friedrich von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtEschscholtz, Johann Friedrich von, Eschscholtz, Johann Friedrich von ; Woitkowitz, Karl, Woitkowitz, Karl ; Schweigger, August Friedrich, Schweigger, August Friedrich ; Eschscholtz, Johann Friedrich von, Eschscholtz, Johann Friedrich von ; Parrot, Friedrich von, Parrot, Friedrich von ; Köhler, Hermann Johann von, Köhler, Hermann Johann von ; Pander, Christian Heinrich, Pander, Christian Heinrich
KörperschaftBotanischer Garten und Botanisches Institut
EntstehungDorpat, 1820-10-29/1820-11-10
Umfang1 Brief, 1 Blatt (2 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.14 Band 14 - Brief von Carl Friedrich von Ledebour an Karl Ernst von Baer, 08.02.1820-17.02.1850 [8./20.2.1820-17.2.1850, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 14, Bl. 24
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-150462 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Sendet Baer als Direktor des botanischen Gartens etwas. Hofft, dass dieser seinen letzten Brief mit der Einlage von Eschscholtz erhalten habe. Übersendet ein Samenverzeichnis zur Auswahl. Briefe zur Weiterleitung bittet er ihm durch die Post zuzusenden, Pakete über den Wochenfuhrmann nach Riga, C. H. Gnesenberg (Adresse A. G. Sengbusch & Co.), oder über Carl Woitkowitz junior in Memel. Hofft, dass er durch Baer schneller bedient werde als durch Schweigger. Königsberg sei ein Stapelplatz. Die letzte Büchersendung habe er nicht erhalten. Fragt, was er mit der Salzburger "Medicinisch-chirurgischen Zeitung" machen soll. Eschscholtz brauche sie nicht, Parrot sei Professor für Physiologie und Pathologie. Köhler habe pro venia legendi disputiert. Zu Pander und seinem ersten Heft.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz