| |
Zur Absendung einer Karte an Baer, der Sekretär der Gesellschaft sei an der Verspätung Schuld. Übersendet eine Teilabschrift aus Baers Brief, die Preise betreffend. Mit Bunge und Kämtz will er über die sie betreffenden Teile des Plans sprechen. Bunge wohne bei seinem Freund Siller, der gerade einen Schlaganfall erlitten habe. Hält es für notwendig, dass die Flora in deutscher Sprache verfaßt werde. Zum Konzept der Einleitung, erwähnt Schleiden und de Candolle. Die Verbreitung der Pflanzen solle dargestellt werden, verweist auf eine Publikation von Grisebach (Ueber die Vegetationslinien des Nordwestlichen Deutschlands ein Beitrag zur Geographie der Pflanzen, Göttingen 1847). Zu Keyserling. Entschuldigt, dass der Brief mehrere Tage liegen geblieben sei. Grüße an Helmersen. - (Auf dem zweiten Blatt) Preise für die kritische Bearbeitung (von Tiergruppen).
|
|