Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Eduard von Liphart an Karl Ernst von Baer, 02.02.1833 [2t Febr 1833]
VerfasserLiphart, Karl Eduard von, Liphart, Karl Eduard von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtSchlemm, Friedrich, Schlemm, Friedrich ; Lichtenstein, Hinrich, Lichtenstein, Hinrich ; Dieffenbach, Johann Friedrich, Dieffenbach, Johann Friedrich ; Horkel, Johann, Horkel, Johann ; Ehrenberg, Christian Gottfried, Ehrenberg, Christian Gottfried ; Rose, Gustav, Rose, Gustav ; Weiss, Christian Samuel, Weiss, Christian Samuel ; Chamisso, Adelbert von, Chamisso, Adelbert von ; Cuvier, Georges, Cuvier, Georges ; Ducrotay de Blainville, Henri Marie, Ducrotay de Blainville, Henri Marie ; Weber, Ernst Heinrich, Weber, Ernst Heinrich ; Mertens, Karl Heinrich, Mertens, Karl Heinrich ; Milne-Edwards, Henri, Milne-Edwards, Henri ; Valenciennes, Achille, Valenciennes, Achille ; Laurillard, Charles Leópold, Laurillard, Charles Leópold ; Carus, Carl Gustav, Carus, Carl Gustav ; Burdach, Karl Friedrich, Burdach, Karl Friedrich ; Tiedemann, Friedrich, Tiedemann, Friedrich ; Meckel, Johann F., Meckel, Johann F. ; Vom Stein Zum Altenstein, Karl, Vom Stein Zum Altenstein, Karl ; Humboldt, Alexander von, Humboldt, Alexander von ; Rust, Johann Nepomuk, Rust, Johann Nepomuk ; Otto, Adolph Wilhelm, Otto, Adolph Wilhelm ; Müller, Johannes, Müller, Johannes ; Senff, Karl Eduard, Senff, Karl Eduard ; Nordmann, Alexander von, Nordmann, Alexander von
KörperschaftFriedrich-Wilhelms-Universität Berlin  ; Zoologisches Museum
EntstehungBerlin, 2.2.1833
Umfang1 Brief, 4 Blatt (8 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.14 Band 14 - Brief von Karl Eduard von Liphart an Karl Ernst von Baer, 02.02.1833-16.03.1876 [02.02.1833-04./16.03.1876]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 14, Bl. [250], 251-254
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-149859 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief, selbst wollte er erst schreiben, wenn er ein Resultat vorweisen könnte. Baers Empfehlung an Schlemm habe ihm sehr geholfen, zu den Empfehlungen und Besuchen bei Lichtenstein, Dieffenbach und Horkel. Bei Ehrenbergs Soireen habe er Rose, Weiss und Chamisso gesehen. Von Weiss hoffe er, Cuviers "Recherches sur les ossemens fossiles de quadrupèdes" (4 Bände, Paris 1812ff.) zu erhalten. Bei Lichtenstein dürfe er sich das Exemplar der "Pallasiana" abholen, dankt für das Geschenk. Zu weiteren Büchern. Blainvilles "Principes d'anatomie comparée" habe er nie von Baer gehabt, er könne es sicher in Paris beschaffen, wohin er im Sommer gehen wolle. Detaillierte Beschreibung der eingeschränkten Benutzung des Museums und der Anatomie, hofft, dass die Situation in Paris besser ist. Fragt nach Baers Reiseplan und der Entwicklungsgeschichte. Zu einer Publikation von Weber über Blutegel. Zu einer Publikation über ein rätselhaftes Loch und ähnlichen Beobachtungen von Mertens und Milne-Edwards. Zu Cuviers hinterlassenen Werken, die durch Valenciennes und Laurillard herausgegeben werden. Zur Lektüre von Publikationen von Weber und Carus. Zum beklagenswerten Zustand des Zoologischen Museums und der Neubesetzung der Direktion. Burdach soll einer der Kandidaten sein, Tiedemann soll abgelehnt haben. Die besten Chancen soll Meckel haben, der eine Zusage des Ministers habe und von Humboldt geschätzt werde. Rust protegiere Otto, man spreche auch von Müller. Zu Senff, Nordmann sei in Odessa, Dr. Rumbach.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz