Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Rudolf Leuckart an Karl Ernst von Baer, 01.12.1865 [1. Dec. 1865]
VerfasserLeuckart, Rudolf, Leuckart, Rudolf
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtGanin, Mitrofan Stepanovič, Ganin, Mitrofan Stepanovič ; Weismann, August, Weismann, August ; Mecnikov, Il'ja I., Mecnikov, Il'ja I. ; Colombo, Cristoforo, Colombo, Cristoforo ; Wagner, Rudolph, Wagner, Rudolph ; Ratzeburg, Julius Theodor Christian, Ratzeburg, Julius Theodor Christian ; Braun, Alexander, Braun, Alexander
EntstehungGießen, 1.12.1865
Umfang1 Brief, 3 Blatt (6 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.14 Band 14 - Brief von Rudolf Leuckart an Karl Ernst von Baer, 02.04.1862-08.01.1870 [02.04.1862-08.01.1870]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 14, Bl. 168-170
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-149734 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Wollte gerade seine Fotografie an Baer senden, da erhalte er dessen "Paedogenetische Studien". Deren Lektüre fesselte ihn wegen dem Tatsächlichen und den daran angeknüpften Reflexionen. Baers Aussagen zur Generationswechsel und zur Teleologie stimmen mit den seinigen überein. Zu den Ganinschen Eiern und einer Mitteilung von Weismann an ihn. Ersieht aus Baers Publikation, dass sein früherer Schüler Metschnikow bereits vor ihm in einer russischen Zeitschrift etwas publiziert habe. Beklagt sich über dessen Arroganz in einer anderen Publikation, er werde eine Entgegnung schreiben. Metschnikow verhalte sich wie der Schiffsjunge des Kolumbus, der glaubt, als erster Amerika entdeckt zu haben. Beklagt sich über seine russischen Schüler. Verehrt Baer seit seinen Studentenjahren. Zur Lektüre der Autobiographie (Nachrichten über Leben und Schriften des Herrn Geheimrathes Dr. Karl Ernst v. Baer, mitgetheilt von ihm selbst. St. Petersburg 1865) nebst Porträt. Kennt Baer leider nicht persönlich, hat aber durch Wagner viel über Baer erfahren. Erinnert an Baers Einladung zum 100jährigen Jubiläum seiner Promotion. Übersendet ein Päckchen mit literarischen Novitäten, darunter Vorträge, die er im naturforschenden Verein hier gehalten habe. Zu Ratzeburgs Publikation über den Generationswechsel eines Insekts und Brauns Arbeit in den Berliner Akademieschriften von 1854.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz