Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Brief von Karl Ernst von Baer an Unbekannt, 1830 [o.D. (nach 13.01.1830)]
AuthorBaer, Karl Ernst von
RecipientUnbekannt
OtherTrinius, Karl Bernhard von ; Kupffer, Adolph Theodor ; Meyer, Ernst Heinrich Friedrich ; Neumann, Franz Ernst ; Dove, Heinrich Wilhelm ; Nikolaj ; Ehrenberg, Christian Gottfried
Corporate nameImperatorskaja Akademija Nauk ; Preußen. Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten ; Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr. / Naturwissenschaftliches Seminar ; Universität Bonn. Preußisches Seminar für die Gesamten Naturwissenschaften
Place and Date of CreationSankt Petersburg, 1830
Description1 Brief, 3 Blatt (6 beschriebene Seiten), 4°
LanguageGerman ; Deutsch
Series
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.26 Band 26
Shelf markNachl. Baer, Briefe 26, Bl. [53], 54-56
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-143999 
Links
DFGView in DFG-Viewer
Reference
Availability In My Library
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Classification
Abstract

Kommt der Aufforderung zu schreiben nach, die ihm der Empfänger in Königsberg gegeben hatte. Er sei nach Petersburg gekommen, um sich des gegebenen Versprechens zu entledigen. Die Akademie habe aber erst am 13./25.1. eine Sitzung gehabt. Er konnte erst zu diesem Zeitpunkt mitteilen, dass eine unerlässliche Bedingung seines Hierbleibens die Errichtung eines Instituts für Entwicklungsgeschichte sei. Ferner benötige er einen Zeichner und Kupferstecher. Gemeinsam mit Trinius und Kupffer sei er bei den Beratungen über den neuen Studienplan hinzugezogen worden. Zur Frage des Studiums der Naturgeschichte an Universitäten und zur Gründung eines Seminars für Naturforscher in der Hauptstadt. Bereits vor mehr als einem Jahr habe er dem Preußischen Ministerium einen gemeinsam mit Meier, Neumann und Dove ausgearbeiteten Plan für ein solches Seminar vorgelegt, aber noch keine Rückmeldung. Im Gegensatz zum Bonner Seminar solle es in erster Linie auf die praktische Ausbildung gerichtet werden. Als ihm die Mittel für solch ein Seminar in Petersburg bewilligt wurden, war er geneigt, dort zu bleiben. Nun finde er die Verwaltung schwieriger und kann sich vorstellen, mit seinem Urlaub in Königsberg sein Engagement zu beenden. Der Kaiser habe aber den Etat der Akademie bestätigt und eine zweite Stelle für einen Zoologen geschaffen. Diese könnte mit Ehrenberg besetzt werden, dem er die Leitung des zoologischen Museums übergeben würde.

License/Rightsstatement
Creative Commons Public Domain Mark 1.0 International License