Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Ernst von Baer an Unbekannt, 05.04.1835 [5ten April 1835]
VerfasserBaer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
Adressat(en)Unbekannt
BeteiligtGalic, Aleksandr I., Galic, Aleksandr I. ; Kant, Immanuel, Kant, Immanuel ; Oken, Lorenz, Oken, Lorenz
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungSankt Petersburg, 5.4.1835
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.26 Band 26
Signatur Nachl. Baer, Briefe 26, Bl. 42-43
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-143959 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Zur Frage, ob das Werk (von Galic) wirklich den vollen (Demidov-)Preis der Akademie verdiene, er selbst habe sich darüber viele Gedanken gemacht, die er auch bereits in einem Brief niedergelegt habe. Jetzt höre er, dass man die Sprache des Werks kritisiere, dies bestärke ihn darin, dass man es nochmals prüfen solle. Er selbst habe den psychologischen Teil kaum verstanden, und wollte nicht noch die Sprache und Präzision kritisieren. Aber nicht jeder werde den philosophischen Teil verstehen. Aber jeder Finanzminister werde solche Werke nicht verstehen und sogar Kants "Kritik der reinen Vernunft" lächerlich finden. Er sei selbst zugegen gewesen, als man Okens Naturphilosophie einem Kreise von Damen vorlas, die sich zu Tode lachten. Er würde für den Verfasser nicht kämpfen wollen und hätte auf andere Richter gesetzt, wenn nicht schon der Tag der Entscheidung gewesen wäre.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz