Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Ernst von Baer an Karl Asmund Rudolphi, 22.01.1818 [22sten Jan 1818]
VerfasserBaer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
Adressat(en)Rudolphi, Karl Asmund, Rudolphi, Karl Asmund
BeteiligtTreviranus, Gottfried Reinhold, Treviranus, Gottfried Reinhold ; Schweigger, August Friedrich, Schweigger, August Friedrich ; Carus, Carl Gustav, Carus, Carl Gustav ; Home, Everard, Home, Everard ; Bessel, Friedrich Wilhelm, Bessel, Friedrich Wilhelm ; Renner, Theobald, Renner, Theobald ; Autenrieth, Johann Heinrich Ferdinand von, Autenrieth, Johann Heinrich Ferdinand von ; Ferriar, John, Ferriar, John ; Voigtel, Friedrich Gotthilf, Voigtel, Friedrich Gotthilf
EntstehungKönigsberg, 22.1.1818
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.26 Band 26
Signatur Nachl. Baer, Briefe 26, Bl. 34-35
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-143919 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief, der eine lebhafte Freude ausgelöst habe. Die Filaria aus dem Phalangium stehen zu Diensten, sendet sie mit dem Brief. Erzählt die Umstände der erzwungenen Geburt dieser Filaria, hatte nach Treviranus etwas anderes erwartet. Gemeinsame Untersuchung mit Schweigger. Die obere Hälfte zerfiel in drei Stücke. Zu Ascaris aus dem Pferde, fand in Carus' Hirnlehre (Versuch einer Darstellung des Nervensystems und insbesondre des Gehirns nach ihrer Bedeutung, Entwickelung und Vollendung im thierischen Organismus, Leipzig 1814) die Ascaris ebenso beschrieben. Die Untersuchungen verzögerten auch den Brief, den er nicht länger zurückhalten wolle. Der Königsberger Prosektor freue sich auf das neue Werk über Entozoen. Zum Hermaphroditismus bei Perca, zitiert Home über Knorpelfische. Sektion des Hundes seines Kollegen Bessel, der vermeintlich tollwütig gewesen sei. Die ganz Stadt habe Anteil daran genommen. Der Hund zeigte nicht die üblichen Symptome, dennoch vermute er Tollwut. Diskussion der Ergebnisse und Vergleich mit den Angaben in der Literatur (Renner, Autenrieth, Ferriar, Voigtel). Fragt, ob Rudolphi ein sicheres Zeichen für rabies (Tollwut) kenne.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz