| |
Die Eselinnen seien in den letzten Tagen ganz spröde gewesen, er übersendet jedoch eine trächtige, an der Baer den Kaiserschnitt machen kann. Durch ihn sei er auf den Aufsatz über Oniseus (Assel) im ersten Band der "Vermischten Schriften anatomischen und physiologischen Inhalts" (Göttingen 1816, S. 50-67) der Brüder Treviranus aufmerksam geworden. Seine Beobachtungen seien mehr dilletantisch und er habe kein Mikroskop (dafür nachts von Fraunhofer geträumt), dennoch glaube er nicht, dass alle Angaben dort stimmen. Treviranus hätte aber ein anderes Tier untersucht, von dem er glaube, es sei eine Abart.
|
|