Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Arnold Knüpffer an Karl Ernst von Baer, 1840 [25t Octbs o.J. [ca. 1840?]]
VerfasserKnüpffer, Arnold, Knüpffer, Arnold
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtSjögren, Andreas Johan, Sjögren, Andreas Johan ; Adelung, Johann Christoph, Adelung, Johann Christoph ; Klaproth, Heinrich Julius, Klaproth, Heinrich Julius ; Parrot, Friedrich von, Parrot, Friedrich von ; Gabelentz, Hans Conon von der, Gabelentz, Hans Conon von der ; Fick, Carl Nicolaus, Fick, Carl Nicolaus ; Baer, Andreas Johann Gustav von, Baer, Andreas Johann Gustav von
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungSt. Cathrinen Pastorath [Estland], 1840
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.13 Band 13 - Brief von Arnold Knüpffer an Karl Ernst von Baer, 11.07.1839-07.07.1841 [11.07.1839-07.07.1841, o.J.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 13, Bl. 102-103
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-141402 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Entschuldigt die späte Antwort auf Baers ersten Brief, erklärt dies durch Abwesenheit und anschließende Krankheit. Wartete dann vergeblich auf Sjögrens Schrift "Über die Finnische Bevölkerung des St. Petersburgischen Gouvernements" (St. Petersburg 1833). Hauptzweck seiner eigenen Forschungen sei die zum finnischen Sprachstamm gehörigen Sprachen zu erforschen, die weiter abstehenden asiatischen Sprachen kenne er aus Adelungs "Mithridates oder allgemeine Sprachenkunde" (4 Bände, Berlin 1806-1817). Hofft, dass Sjögren die Resultate seiner Reisen und Forschungen unter diesen Völkern publiziere. Zu einzelnen Sprachen und ihrer möglichen Ausbeute für seine Forschungen. Zu Klaproths Reise in den Kaukasus, zu Parrot über das Keltische. Die Gabelenzsche Grammatik (Versuch einer mordvinischen Grammatik, Göttingen 1838) kenne er nur aus Rezensionen, erbittet das Buch zur Ausleihe. Die übrigen von Baer genannten Grammatiken könne er jetzt nicht benutzen, da er im Russischen nicht sehr geübt sei. Die Bücher habe er durch Preuss noch nicht erhalten, wendet sich an Apotheker Fick. Erbittet mehrere Publikationen Sjögrens aus den Petersburger Akademieschriften. Erbittet Sjögrens Adresse und Titulatur, möchte in direkte Korrespondenz mit ihm treten. Zu Baers Bruder in Reval.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz