Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Julius Knoch an Karl Ernst von Baer, 21.03.1869 [21sten März 1869]
VerfasserKnoch, Julius, Knoch, Julius
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtNikolaus, Nikolaus ; Ovsjannikov, Filip Vasil'evič, Ovsjannikov, Filip Vasil'evič ; Zagorskij, Aleksandr Petrovič, Zagorskij, Aleksandr Petrovič ; Postel's, Aleksandr F., Postel's, Aleksandr F. ; Zdekauer, Nicolaus Theodor, Zdekauer, Nicolaus Theodor ; Karell, Philipp Jakob, Karell, Philipp Jakob ; Stubendorff, Julius, Stubendorff, Julius ; Danilevskij, Nikolaj Ja., Danilevskij, Nikolaj Ja. ; Zelenoj, Aleksandr Alekseevič, Zelenoj, Aleksandr Alekseevič ; Vrasky, Vladimir Pavlovič, Vrasky, Vladimir Pavlovič
EntstehungSankt Petersburg, 21.3.1869
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.13 Band 13 - Brief von Julius Knoch an Karl Ernst von Baer, 26.03.1860-25.03.1876 [26.03.1860-25.03.1876, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 13, Bl. 78-79
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-141311 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Beschäftigt sich mit der Befruchtung der Eier von Sterlet und Stör. Erbittet von Baer Auskunft über die beste Laichzeit. Dass man die Eier per Eisenbahn nach Petersburg schaffen könne, habe er im Palais des Großfürsten Nicolai erfahren. Gut tausend seien ausgeschlüpft, wie die hiesigen Freunde der Embryologie Owsjannikow, Zagorski und Postels, Zdekauer, Karell und Stubendorff bezeugen können wie auch die Mitglieder der Naturforschergesellschaft. Besonders interessiere man sich für die verschiedenen Formanomalien, wie z.B. Doppelmißgeburten. Zur Entwicklung von Bastarden von Forellen. Übersendet seine Publikationen bei guter Gelegenheit. Zu verschiedenen Fischzucht-Anstalten, die er besichtigt hat, eine mit Danilevskij. Bittet um Unterstützung für diese Anstalten, da dort eine Stelle zu vergeben sei. Beim Minister der Reichsdomänen (Zelenoj) zähle Baers Name, nur deshalb habe Wraski 30000 Rubel erhalten.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz