Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von August Wilhelm Koch und Friedrich Jacob Behrend an Karl Ernst von Baer, 18.03.1827 [18ten März 1827]
VerfasserKoch, August Wilhelm, Koch, August Wilhelm ; Behrend, Friedrich Jacob, Behrend, Friedrich Jacob
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtStrahl, Moritz Hermann, Strahl, Moritz Hermann ; Enslin, Theodor Christian Friedrich, Enslin, Theodor Christian Friedrich ; Dümmler, Ferdinand, Dümmler, Ferdinand ; Kosch, Raphael Jakob, Kosch, Raphael Jakob ; Dembitz, Sigismundus Zabulon, Dembitz, Sigismundus Zabulon ; Werner, Julius Konrad, Werner, Julius Konrad ; Graf, Meno, Graf, Meno ; Sack, Johann August, Sack, Johann August ; Kohlrausch, Heinrich, Kohlrausch, Heinrich
KörperschaftKönigliche Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr.
EntstehungBerlin, 18.3.1827
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten, auf dem letzten Blatt verso der Brief von Behrend), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.13 Band 13 - Brief von August Wilhelm Koch an Karl Ernst von Baer, 21.01.1827-28.10.1829 [21.01.1827-28.10.1829]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 13, Bl. 118-119
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-140776 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Die Bücherauktion von Kohlrausch sei beendet, die Preise hoch gewesen. Liste der von Baer ersteigerten Nummern mit Preisangaben. Will die Bücher einem nach Königsberg reisenden Freunde mitgeben. Der Überbringer des Briefs Dr. Schlesinger (M. H. Strahl) reise mit der Post, sonst hätte er sie ihm mitgegeben. Übersendet fünf Exemplare der Kupfertafel zu seiner Dissertation, der Verlag des Werks sei hier eher nicht möglich, Enslin wolle sie nicht haben und verwies ihn an Dümmler. Dr. Behrend sei nun angekommen, aber zu spät um mit den drei Königsberger Ärzten (Kosch, Dembitz und ihm selbst) den Kursus zu besuchen. Die Examinatoren hätten eine gute Meinung von ihnen, früher seien Werner, Ridler und Graf aus Königsberg hier gewesen. - [Brief von Behrend:] Hat mehrere Monate nutzlos bei seinen Verwandten verbracht, ist jetzt bei seinem Freund Koch, jetzt sei er vom Schicksal begünstigt und könne ein Jahr hier verbringen, um sich als praktischer Arzt auszubilden. Zu Baers Auftrag, ein altes Dokument über den Auerochsen zu finden und Baers Brief an Sack in Stettin zu übergeben. Da er mit dem Direktor des Gymnasiums gesprochen habe, sei der Brief nicht befördert worden. Baers Wunsch wolle der Direktor erfüllen, Baer solle sich direkt an Dr. Koch wenden.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz