Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Carl von Kupffer an Karl Ernst von Baer, 03.10.1860 [3 Octob. 1860]
VerfasserKupffer, Carl von, Kupffer, Carl von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtWagner, Rudolph, Wagner, Rudolph ; Kühne, Wilhelm, Kühne, Wilhelm ; Keferstein, Wilhelm, Keferstein, Wilhelm ; Weber, Wilhelm, Weber, Wilhelm ; Gauß, Carl Friedrich, Gauß, Carl Friedrich ; Du Bois-Reymond, Emil Heinrich, Du Bois-Reymond, Emil Heinrich ; Müller, Johannes, Müller, Johannes ; Meissner, Georg, Meissner, Georg ; Sartorius von Waltershausen, Wolfgang, Sartorius von Waltershausen, Wolfgang ; Henle, Jakob, Henle, Jakob
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungDorpat, 3.10.1860
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.13 Band 13
Signatur Nachl. Baer, Briefe 13, Bl. 398-399
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-140559 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Falls die Akademie bei der Besetzung der Adjunktenstelle ihren Blick nach Deutschland richten wolle, kann er einen sehr geeigneten Kandidaten empfehlen. Dieser sei Assistent von Wagner in Göttingen, und könne nicht wie Kühne eine Stelle abwarten. Es sei Dr. med. Wilhelm Keferstein. Dieser habe eine naturwissenschaftliche Ausbildung und ein Medizinstudium. In Göttingen habe ihn Wilhelm Weber gemeinsam mit Gauss bei erdmagnetischen Beobachtungen herangezogen. 1857 sei er nach Berlin gegangen und habe unter DuBois-Reymond und Müller in Experimentalphysiologie und Zootomie gearbeitet, dort habe er ihn kennengelernt. Wagner habe ihn als Nachfolger auserkoren, doch musste Keferstein krankheitsbedingt nach Italien, wo er in Neapel und Sizilien zoologisch arbeitete. Die Regierung berief dann Meissner aus Freiburg nach Göttingen, so dass er dort keine Aussicht mehr habe. Listet die ihm zugänglichen Publikationen auf, deren Schwerpunkt noch in der Zoologie liegen. Seine Persönlichkeit spreche sehr für ihn. Er sei überzeugt, dass Wagner, Weber, Sartorius von Waltershausen und Henle seine Angaben bestätigen würden.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz