Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Brief von Wilhelm Keferstein an Karl Ernst von Baer, 18.01.1866 [18 Januar 1866]
AuthorKeferstein, Wilhelm
RecipientBaer, Karl Ernst von
OtherMüller, Johannes ; Bronn, Heinrich G. ; Gerstäcker, Karl Eduard Adolph ; Steindachner, Franz ; Wagner, Rudolph ; Blumenbach, Johann Friedrich ; Mecnikov, Il'ja I. ; Kovalevskij, Aleksandr O. ; Schering, Ernst ; Brandt, Johann Friedrich ; Popov, Mitrofan Aleksejevič
Corporate nameAkademisches Museum
Place and Date of CreationGöttingen, 18/01/1866
Description1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten, Briefpapier "Zoolog. Museum. Göttingen"), 4°
LanguageGerman ; Deutsch
Series
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.12 Band 12 - Brief von Wilhelm Keferstein an Karl Ernst von Baer, 20.01.1865-16.03.1868 [20.01.1865-16.03.1868]
Shelf markNachl. Baer, Briefe 12, Bl. 261-262
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-139450 
Links
DFGView in DFG-Viewer
Reference
Availability In My Library
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Classification
Abstract

Antwort auf Brief vom 20.12.1865. Drückt seine hohe Verehrung für Baer aus, wie er es auch öffentlich bei Erscheinen der Selbstbiographie getan habe. Die Liebe zur Zoologie werde noch verstärkt wenn man ihre großen Geister kenne, wie seinen Lehrer Johannes Müller und eben auch Baer. Ist erfreut, dass eine Fortsetzung des Bronnschen Tierreichs Anerkennung findet. Die Mollusken seien fertig, die Gliedertiere bearbeite Gerstäcker, die Fische Steindachner, den Rest bearbeite er selbst oder suche noch systematisch geschulte Bearbeiter. Wagners Tod habe hier vieles verändert, das Zoologische Museum umfasse jetzt auch die vergleichende Anatomie, er sei nun sein Direktor. Die "Blumenbachsche Sammlung" sei damit aber nicht verbunden, sondern weiterhin beim Physiologischen Institut. Dies sei unrecht, da ja nur die Zoologen und vergleichenden Anatomen (Blumenbach, Wagner) die Sammlung aufgebaut und genutzt hätten. Dort entstehe jedoch eine anthropologische Sammlung, er habe Baer kürzlich eine Publikation über ein dortiges Skelett gesendet (Bemerkungen über das Skelett eines Australiers vom Stamme Warnambool. Mit 2 Tafeln. Aus den Verhandlungen der Leop. Akademie, Dresden 1865). Momentan arbeiten zwei Russen bei ihm, Mecznikow und Popoff aus Charkow. Ersterer erzählte von einer Publikation von Kowalewsky über Amphioxus, die der Akademie vorgelegen habe. Dankt für die Zusendung einer Publikation Baers über Generationswechsel. Empfehlungen von Schering, Grüße an Brandt.

License/Rightsstatement
Creative Commons Public Domain Mark 1.0 International License