Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Ferdinand Keber an Karl Ernst von Baer, 03.06.1852 [3. Juni 1852]
VerfasserKeber, Ferdinand, Keber, Ferdinand
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtFroriep, Robert, Froriep, Robert ; Müller, Johannes, Müller, Johannes ; Buchhandlung Gebrüder Bornträger
EntstehungInsterburg, 3.6.1852
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 8°; 1 Beilage, 1 Blatt (2 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.12 Band 12
Signatur Nachl. Baer, Briefe 12, Bl. [252], 253-254, 257
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-139436 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Hatte Baer vor kurzem eine Schrift übersandt (Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Weichthiere, Königsberg 1851), die bei Bornträger erschienen sei. Hofft auf eine geneigte Berücksichtigung durch seinen Lehrer. Er muss aber einen Irrtum offen eingestehen und legt seine Korrektur, die er an Froriep in Weimar für die "Tagsberichte über die Fortschritte der Natur- und Heilkunde" (Weimar 1.1850-13.1852) eingesandt habe, in Abschrift bei. Bittet davon abgesehen um Prüfung seiner Schrift. Zu einer von Baer in Königsberg 1834 gestellten Preisaufgabe zum Nervensystem der Muscheln, die der erste Anstoß zu seiner Arbeit geworden sei. Zu einer Publikation in Müllers Archiv 1852 über die Eingeweidenerven der Teichmuschel, Müller habe selbst das Präparat gesehen.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz