Hatte Baer vor kurzem eine Schrift übersandt (Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Weichthiere, Königsberg 1851), die bei Bornträger erschienen sei. Hofft auf eine geneigte Berücksichtigung durch seinen Lehrer. Er muss aber einen Irrtum offen eingestehen und legt seine Korrektur, die er an Froriep in Weimar für die "Tagsberichte über die Fortschritte der Natur- und Heilkunde" (Weimar 1.1850-13.1852) eingesandt habe, in Abschrift bei. Bittet davon abgesehen um Prüfung seiner Schrift. Zu einer von Baer in Königsberg 1834 gestellten Preisaufgabe zum Nervensystem der Muscheln, die der erste Anstoß zu seiner Arbeit geworden sei. Zu einer Publikation in Müllers Archiv 1852 über die Eingeweidenerven der Teichmuschel, Müller habe selbst das Präparat gesehen.
|