Gestern sei das für Professor Baer bestimmte Mikroskop von hier abgegangen. Es sei sorgfältig verpackt und auch frühere Sendungen an noch entferntere Orte seien immer gut angekommen. Es sei an den Empfänger (des Briefs) adressiert, er wisse aber nicht, ob er "Allg. Univ. Sachen" darauf vermerkt habe. Sein Kollege Ettingshausen und er seien der Meinung, dass aus Plößls Werkstatt kein besseres Mikroskop hervorgegangen sei. Baer finde weitere Unterlagen in der Kiste. Von Professor Hoffmann gebe es keine Nachricht, Biasoletto schrieb ihm, er habe sich 14 Tage in Triest aufgehalten und sei dann nach Venedig weitergereist. Professor Czermak wünscht Baer noch einige Dinge zu senden.
|