Die Piepsche Mühle sei schon alt gewesen, da konnte ein solches Unglück geschehen. Zu den Ursachen ihres Einsturzes und der Notwendigkeit, sie mit neuen Material wieder aufzubauen. Vielleicht könne von Grünewaldt von Koik darüber bestimmen, wie aufgebaut werde. Den Aufbau könne er nicht mit eigenem Personal durchführen, dazu brauche er Leute, die etwas davon verstehen. Zu einer Schmetterlingssammlung, die sein Bruder an Baer senden wollte. Zum Gut Erwita, dessen Besitzer und Pächter Hörschelmann. Fragt, ob Baer auch dieses Jahr nach Piep komme, oder ob er eine andere Reise plane.
|