Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Friedrich von Heusinger an Karl Ernst von Baer, 09.02.1828 [9 Febr. 28]
VerfasserHeusinger, Karl Friedrich von, Heusinger, Karl Friedrich von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtThompson, John Vaughan, Thompson, John Vaughan ; Lichtenstein, Hinrich, Lichtenstein, Hinrich ; Fischer, Kilian Joseph, Fischer, Kilian Joseph ; Rösch, Franz Nikolaus, Rösch, Franz Nikolaus ; Richarz, Peter von, Richarz, Peter von ; Berks, Franz von, Berks, Franz von ; Ruland, Thomas August, Ruland, Thomas August ; Friedreich, Johannes B., Friedreich, Johannes B. ; Hesselbach, Adam Kaspar, Hesselbach, Adam Kaspar ; Sömmerring, Samuel Thomas von, Sömmerring, Samuel Thomas von ; Erdmann, Johann Friedrich von, Erdmann, Johann Friedrich von ; Julius-Maximilians-Universität Würzburg
KörperschaftKöniglich-Philosophisch-Medicinische Gesellschaft
EntstehungWürzburg, 9.2.1828
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Lacksiegel, Postvermerke), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.11 Band 11
Signatur Nachl. Baer, Briefe 11, Bl. 118-119
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-137866 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief, den er heute erhalten hat. Eine Sendung wird dann ohne Begleitbrief verschickt. Durch die Teilnahme an der Zeitschrift (für die organische Physik) habe Baer sich schon einen Jahrgang verdient. Zum Bogenhonorar und der Zahlungsabwicklung. Baers Kommentar sende er morgen in die Druckerei, damit er noch ins Februarheft kommt (Commentar zu der Schrift: De ovi mammalium et hominis genesi. Epistola ad Acad. Petrop. In: Zeitschrift für die organische Physik 2, 1828, S. 125-193). Haplysien habe er vorrätig und könne sie ihm schicken. Zu seiner Monographie über Comatula, die in der Zeitschrift erscheint. Das Werk von Thompson über Encrinus besitze Baer wohl noch nicht (Memoir on the Pentacrinus europaeus, Cork 1827). Seine mexikanischen Naturalien kann er noch nicht anbieten, die Sendung habe sich nach Berlin verirrt und Lichtensteins Neid erregt. Zu den Tieren, die er wohl anbieten kann und denen, die er gerne durch Baer erhalten würde (Seehund, Elch, Braunfisch). Die Erklärung in Bezug auf die philosophisch-medizinische Gesellschaft habe Baer wohl in der "Allgemeinen Zeitung" gelesen (Vermischte Nachrichten. In: Intelligenzblatt der Jenaischen Allgem. Literatur-Zeitung July 1827, Sp. 324). Mitglieder seien die Professoren Fischer, Rösch, Richarz, Berks, Ruland und Friedreich, der Prosektor Hesselbach und andere Persönlichkeiten. Zu Ostern will er in Frankfurt an Soemmerrings Jubelfest teilnehmen in einer Gesellschaft von Anatomen. Bittet Erdmann mitzuteilen, dass seine Zeitschrift gut gedeiht.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz