Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Otto Magnus von Grünewaldt an Karl Ernst von Baer, 25.03.1845 [25t März 1845]
VerfasserGrünewaldt, Otto Magnus von, Grünewaldt, Otto Magnus von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtRinne, Carl Richard, Rinne, Carl Richard ; Leuchtenberg, Auguste de Beauharnais von, Leuchtenberg, Auguste de Beauharnais von ; Hueck, Alexander Friedrich von, Hueck, Alexander Friedrich von ; Birnbaum, Friedrich Heinrich Georg, Birnbaum, Friedrich Heinrich Georg ; Helene, Russland, Großfürstin, Helene, Russland, Großfürstin
EntstehungKoik [Koigi, Estland], 25.3.1845
Umfang1 Brief, 4 Blatt (8 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.10 Band 10
Signatur Nachl. Baer, Briefe 10, Bl. [174-175], 176-179
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-137723 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Dankt für Nachrichten aus St. Petersburg. Einen Tag später erhielt er einen Brief mit der Mitteilung, dass die Reise erst nach Ostern beginnt. Baer würde ihn immer als erstes informieren. Zur Politik. Hofft, dass ein Brief noch vor der Einreichung von Baers italienischem Reiseplan ankommt. Der junge Rinne war in Tirol unterwegs und empfiehlt die Molkenkur in Meran. Von dort gebe es zwei Reisewege durch Italien, entweder über Verona nach Florenz, oder am Alpenrand entlang bis Mailand, diesen soll die Herzogin von Leuchtenberg gegangen sein. Danach empfiehlt er den Seeweg von Livorno nach Neapel. Teilt die weiteren Reisewege durch Italien und zurück durch die Schweiz mit, aus eigener Erfahrung. Hueks und Birnbaums Berichte über Meran, seine Lage und die Molkenkuren dort. Zur Großfürstin (Elena) und der Frage ihrer Begleitung durch Baer. Fragt sich, inwieweit Baers italienische Reisepläne mit denen der Großfürstin zusammenhängen.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz