Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Eduard Grube an Karl Ernst von Baer, 1844 [o.D. (vor April 1844)]
VerfasserGrube, Eduard, Grube, Eduard
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtBurow, Karl Heinrich August, Burow, Karl Heinrich August ; Nesselmann, Ferdinand, Nesselmann, Ferdinand ; Otto, Adolph Wilhelm, Otto, Adolph Wilhelm ; Eschricht, Daniel Friedrich, Eschricht, Daniel Friedrich ; Brandt, Johann Friedrich, Brandt, Johann Friedrich
KörperschaftKönigliche Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr.  ; Kaiserliche Universität  ; Imperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungKönigsberg, 1844
Umfang1 Brief, 3 Blatt (6 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.10 Band 10 - Brief von Eduard Grube an Karl Ernst von Baer, 13.10.1834-25.02.1868 [13.10.1834-25.2.1868, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 10, Bl. 12-13, 24
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-136138 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Entschuldigt sein langes Schweigen. Zu seiner Berufung als Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie an der Universität Dorpat. Reise nach Warschau zu seinen Schwiegereltern. Dankt für Baers Unterstützung bei seiner Berufung. Gleichzeitig erhielt er hier das Patent als außerordentlicher Professor, zugleich mit Burow und dem Studiengenossen, dem Orientalisten Nesselmann. Zur Lehre in Naturgeschichte für Schulamtskandidaten. In Dorpat könne er für die Zoologie nützlicher sein. Zu seinen wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere dem System der Anneliden. Erhielt Material von Otto, dazu benutzte er die Museen in Berlin, Halle und Breslau. Von Eschricht erhielt er grönländische Würmer. Hofft, die ihm fehlende Literatur bei seinem Aufenthalt in St. Petersburg benutzen zu können, und von Brandt Unterstützung bei den Präparaten zu erhalten. Er hofft, dass ihn auch die Akademie bei der geplanten "Synopsis generum" unterstütze. Ferner bearbeite er die Entwicklungsgeschichte der Anneliden, seine Publikation möchte er zum Jubiläum der Königsberger Universität publizieren. Nach Dorpat könne er erst Ende April abreisen, bittet noch um eine Antwort nach Königsberg. Fragt nach den Möglichkeiten, Möbel in St. Petersburg zu erwerben.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz