Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Brief von Oswald Heer an Karl Ernst von Baer, 18.04.1876 [18 Apr. 1876]
AuthorHeer, Oswald
RecipientBaer, Karl Ernst von
OtherDarwin, Charles ; Unger, Franz ; Lyell, Charles ; Hehn, Victor ; Nordenskiöld, Adolf Erik von ; Schmidt, Friedrich ; Zittel, Karl Alfred von ; Haeckel, Ernst ; Agassiz, Louis
Place and Date of CreationZürich, 18/04/1876
Description1 Brief, 5 Blatt (10 beschriebene Seiten), 8°
LanguageGerman ; Deutsch
Series
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.10 Band 10
Shelf markNachl. Baer, Briefe 10, Bl. 283-287
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-135959 
Links
DFGView in DFG-Viewer
Reference
Availability In My Library
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Classification
Abstract

Zu Baers Abhandlungen über Zielstrebigkeit und Darwinismus. Der Streit über Darwins Lehre werde in Deutschland so leidenschaftlich und mit unwürdigen Mitteln geführt, desto wohltuender sei die ruhige und überzeugende Sprache seines Buches. Ähnlich habe er sich selbst in seiner "Urwelt der Schweiz" (Zürich 1865) und "Flora tertiaria Helvetiae" (3 Bände, Winterthur 1855-1859) ausgesprochen. Gerade die fossile Flora zeige die Transmutation der Arten, doch bleibe eine Menge grosser Lücken, die sich nicht mit der Selektionshypothese und dem Kampf ums Dasein erklären liessen. Die Tatsachen der Paläontologie sprächen gegen die Umwandlung von Arten, insbesondere die Pflanzenwelt, die die Kohlenlager erzeugt hat. Gewiss gebe es in der Botanik einzelne Pflanzen, über deren Artrechte man noch streite, doch daraus könne man nicht schliessen, es gebe keine Arten. Er habe die Pflanzen der Pfahlbauten erforscht und beschrieben. Auch Beispiele aus der Tierwelt gebe es genug. Führt weiteres Material an, das ihm u.a. von Nordenskiöld und Schmidt beschafft wurde, und zieht den Schluss, dass während sehr langen Zeiträumen die Pflanzentypen in denselben Formen ausgeprägt wurden. Die dennoch beobachtbaren grossen Umwandlungen in der organischen Natur führten jedoch nicht unbedingt zu neuen Arten, wie Zittel meine. Darwin selbst bekämpfe die Ansichten seiner Gegner sehr angemessen, während das Verhalten der deutschen Darwinisten, die ihre Gegner nicht nur wissenschaftlich bekämpfen, sondern moralisch töten möchten (am Beispiel Haeckel gegen Agassiz), ganz anders sei. Weitere Diskussion der Evolution am Beispiel der Dikotyledonen.

License/Rightsstatement
Creative Commons Public Domain Mark 1.0 International License